125
Mitarbeiter*innen
300+
PRODUZIERTE FORMATE
8.5MIO.+
Views / Monat
3
Grimme-preis-nominierungen
Kreativität durch Hamburgs Vielfalt
Der Weg zum Erfolg
Die Geschichte der Bohnen ist ohne das gute alte Musikfernsehen nicht denkbar. Genauer: Hätte es bei MTV die Show „Game One“ (und vorher den TV-Sender Giga) nicht gegeben, gäbe es die Rockets Beans in ihrer heutigen Form nicht.
Dieses Zugpferd war ab 2006 ihr Hauptprojekt und als MTV Ende 2014 bei der Show den Stecker zog, entschieden sich die Bohnen für den mutigen Schritt, auf eigene Faust für ihren YouTube-Channel zu produzieren. Eine entscheidende Rolle spielte dabei die Community: Nicht nur ihr Rückhalt und ihre Treue halfen, sondern auch finanziell griffen sie den Bohnen unter die Arme, als die Gründung des eigenen Internetsenders näher rückte. Seitdem sind Community und Macher*innen eng miteinander verwoben und die Fans konsumieren und kommentieren den Content und gestalten ihn auf eigene Art auch mit.
Ebenso wie die Rocket Beans eine besondere Beziehung zu ihrer Community pflegen, nimmt die Medienhauptstadt Hamburg als ihre Wahlheimat einen besonderen Stellenwert für sie ein: Nach den Anfängen in der Ruhrstraße ging es über den Waterloohain in die Heinrichstraße, wo die Bohnen bis heute ihren Hauptsitz haben.
Durch ihr immenses Wachstum belegen sie dort inzwischen mehrere Wohnhäuser nebeneinander. Ihre Büros sind urig, sehr individuell gestaltet und spiegeln wider, wie die Rocket Beans sind: bunt und vielfältig, divers und inklusiv. Sie sitzen im Zentrum der Schanze, am Puls der Stadt, von dem sie sich inspirieren und leiten lassen.
Da die Entwicklung der Streaming- und Gamingbranche immer wieder neue Herausforderungen bereithält, verfügen die Rocket Beans inzwischen über mehrere Standbeine: Nachdem Ende 2021 der große Schritt Richtung Diversifizierung eingeleitet wurde, sendet Rocket Beans TV nun nicht mehr 24/7 live, sondern fokussiert sich auf feste (Live-)Formate und Video on Demand.. Parallel spielen Auftragsproduktionen, ein eigenes Artist Management und sogar ein Modelabel eine immer größere Rolle. Dabei ist die Diversität Hamburgs eine stetige Quelle der Inspiration und die Bohnen sind ein entscheidender Part des medialen Ökosystems der Stadt. Sie betreiben zahlreiche Kooperationen mit anderen Hamburger Unternehmen, wobei ihr Fokus auf nachhaltigen Partnerschaften liegt, wie mit Viva con Agua oder dem FC St. Pauli. Die Rocket Beans ohne Hamburg? Undenkbar. Und umgekehrt ebenso.
Wie eine große Familie: die Rocket Beans und ihre Community
Aus den Studios
Drei Lieblingsformate
Die Pioniere des Livestreamings
Drei Erfolgscases
Gamevasion Championships
Ein Streaming-Event der Extraklasse in Kooperation mit Freaks 4U Gaming und INSTINCT3: Ganz Hamburg wird 2021 zur Bühne, als vier Influencer*innen quer durch Hamburg jagen und sich in neun Spielen und Disziplinen rund um Gaming und Geschicklichkeit battlen.
RocketBeans on Ice
Bei diesem Eiskunstlauf-Event in Hamburg schlidderten 2016 verschiedene Bohnen und ihre Freunde vor 600 Zuschauer*innen umher und bewiesen ihr Talent. Zuvor fand in der Preshow ein Eishockeyspiel statt, der Abend endete mit einer Party.
Die RBTV Fight-Night
GAME FIGHTS trifft auf FILM FIGHTS trifft auf ALLES MÖGLICHE FIGHTS. Die Wortakrobat*innen aus dem Bohnenhaus laufen zu Höchstleistungen auf und argumentieren sich um Kopf und Kragen — Spaß ist garantiert.